casaseda  
 
HOME

14phantasieraum6kurs9kurs1nähen3freitag2

 
 

Das Atelier CasaSeda – das „Seidenhaus“ -  wurde 1999 im oberbayerischen Neubeuern, südlich von Rosenheim gegründet.

Das Atelier war ursprünglich ein Malort, an dem ich mich der schon seit vielen Jahren leidenschaftlich betriebenen Seidenmalerei widmete, dazu Kurse abhielt und den Raum für interessierte Maler öffnete. Seit 2014 liegen die Räume in Pinswang, in der Nähe von Neubeuern.

Durch meine Kunsttherapie Ausbildung in den darauffolgenden Jahren und durch meine Arbeit als Gestaltungstherapeutin an der Schön Klinik Roseneck in Prien seit Januar 2006 hat sich das Atelier mittlerweile zu einem Platz für Malerei und zu einem Treffpunkt für interessierte Kunstschaffende weiterentwickelt. Es besteht die Möglichkeit, einer Ateliergemeinschaft beizutreten und die Räume für sich oder mit den anderen Malerinnen zu nutzen. Es geht dabei mehr um das Erlebnis Malerei und den kreativen Prozess, als darum großartige Kunst zu schaffen.

Als Kunsttherapeutin und Künstlerin ist das schöpferische Tun ein wichtiger und tragender Aspekt meines Lebens geworden. In meiner eigenen künstlerischen Entwicklung bin ich dem Textilen treu geblieben und arbeite vor allem mit transparenten, bemalten Stoffen.

Ihnen diese Welt nahe zu bringen, Sie dabei zu begleiten und Sie daran teilhaben zu lassen, ist mein Anliegen. Ich möchte Sie ermutigen, sich auf den Weg zu begeben, sehend in die Welt hinaus und zu sich hin.

 

 

„Kunst hat nichts mit Machen zu tun, sondern mit Ausprobieren, nichts mit Wachsein, sondern  mit Schlafen und Träumen, nichts mit Laufen, sondern mit Seiltanzen.“     Margriet de Moor     

 

 

Das Atelier ist  in diesem Sinne heute ein Experimentierraum und  Begegnungsraum, Freiraum und Spielraum, Ideenraum und Erfahrungsraum,  Lernraum und Therapieraum ..... und ein Raum zum Seiltanzen.

 

  kreis
 

Ich lade Sie herzlich ein, sich über diese Seiten  ein eigenes Bild vom Kursangebot des Ateliers, meinem kunsttherapeutischen Ansatz und meinem künstlerischen Schaffen zu machen.

Ihre Therese Austermann